IFRS 18 ersetzt IAS 1

Reform der GuV, Kapitalflussrechnung, Bilanz und Anhang

IFRS 18 ist mehr als eine nur veränderte GuV-Gliederung. Die meisten Unternehmen werden nach IFRS 18 nicht umhin kommen, sämtliche Abschlussbestandteile, einschließlich Anhang, und kommunizierten Kennzahlen neu unter die Lupe zu nehmen. In vielen Fällen ist auch der Kontenrahmen, die Bilanzierungsrichtlinien, das interne Reporting mit entsprechendem Mapping im Übergangszeitpunkt zum 01.01.2026 anzupassen. Fangen Sie also am besten gleich an.

Inhalte

  • Klare Rolle der primären Abschlussbestandteile („only“ an overview) im Vergleich zum Anhang (supplement)
  • Abschluss-Prinzipien:  Was heiĂźt Wesentlichkeit und decision usefulness fĂĽr Gliederung der Abschlussbestandteile, Regeln zur Aggregation / Disaggregation
  • Reihenfolge der Abschlussbestandteile im Abschluss
  • Bestimmung der main business activity – versus specified business activity
  • Am Beispiel von veröffentlichten KonzernabschlĂĽssen
  • GuV: Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren, gemischtes Verfahren
  • GuV: Neue Subtotals; ist Operativer Gewinn = EBIT?
  • GuV: Mapping von Segmentberichterstattung und GuV-Subtotals
  • GuV: Zerlegung der GuV in die 5 Bereiche: Operativ - Investiv – Finanzierung – Steuern – discontinued operation
  • GuV: Allgemeine Regeln der Zuordnung von Aufwendungen und Erträgen, wenn Unternehmen nur main business activitiy
  • GuV: Zusätzliche Klassifizierungsregeln, wenn Unternehmen auch oder nur specified business activity haben („auch“: z.B. VW; „nur“, z.B. Deutsche Bank, Allianz, Vonovia)
  • GuV: Klassifizierung erfordert judgement:
    • Klassifizierung von FX-Differenzen: Operativ und/oder Finanzierung?
    • Klassifizierung von eingebetteten Derivaten / Zuordnung von Aufwendungen und Erträgen aus hybriden Finanzinstrumenten?
    • Zinsaufwand im operativen Ergebnis und/oder Finanzierungsergebnis?
    • Zinserträge aus Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalenten: Investiv und/oder operativ?
  • Anhang: Nur „wesentliche“ Anhangangaben und Bestimmung erforderlicher Grad der Disaggregierung
  • Bilanz: Zusätzlicher Mindestposten
  • Kapitalflussrechnung: Ă„nderungen infolge IFRS 18
  • Management Performance Measures (MPMs)
    • Definition
    • Abgrenzung zu EBIT / EBITDA / nicht Ergebnis-Kennzahlen, wie z.B. Free Cash Flow
    • PrĂĽfungspflicht
    • Zusätzliche Anhangangaben: Ăśberleitungsrechnungen
    • Interaktion mit gesetzlichen Vorgaben
  • Erstmalige Anwendung IFRS 18 und erforderliche Ăśberleitungsrechnungen
  • Schritte bei Ăśberleitung auf IFRS 18 in der Praxis – Chance eines Neuanfangs oder „So wenig wie möglich-Strategie“?
  • Erste Ergebnisse der Educational Sessions von EFRAG und IASB

Wenn Ihnen das zu viel IFRS 18 ist, besuchen Sie doch gerne unseren 1-tägigen IFRS Update-Kurs, in dem wir IFRS 18 in rd. 45 Minuten vorstellen und Ihnen darĂĽber hinaus alle anderen aktuellen und anstehenden Neuerungen erläutern. 

Zielgruppe

Alle, die mit IFRS-AbschlĂĽssen zu tun haben: Ersteller, Konsolidierer, Controller, PrĂĽfer, Steuerberater, Analysten, Kollegen aus dem M&A.

Ergänzende Hinweise

Beginn Webinar: 09:00 Uhr
Ende Webinar: 15:30 Uhr

Dauer: 0,75 Tag

Im Seminar behandelte IFRS-Standards

IFRS 18, IAS 1, IAS 7

Sie haben Fragen? Ihr direkter Draht zu uns

Jutta Roller
Jutta Roller
Leitung Seminarorganisation

Sie erreichen mich telefonisch unter:
+49 221 93 64 42-201

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
roller@ifrs-akademie.de

Ich freue mich auf Sie!

Annika Lorenz
Annika Lorenz
Seminarorganisation

Sie erreichen mich telefonisch unter:
+49 221 93 64 42-203

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
lorenz@ifrs-akademie.de

Ich freue mich auf Sie!

Christina Schnell
Christina Schnell
Seminarorganisation

Sie erreichen mich telefonisch unter:
+49 221 93 64 42-202

Oder schreiben Sie mir eine E-Mail:
schnell@ifrs-akademie.de

Ich freue mich auf Sie!

Fakten
  • Gesamtdauer: 0,75 Tag
    Gesamtdauer: von Uhr bis Uhr
  • 880,60 € inkl. MwSt.
  • 0,00 €
  • 0,00 €
Beratung
 Jutta Jutta Roller
Jutta Roller

0800 / 775 775 075

 Annika Annika Lorenz
Annika Lorenz

0221 / 93 64 42-203

 Christina Christina Schnell
Christina Schnell

0800 / 775 775 088

Inhouse Seminar

Dieses Seminar bieten wir Ihnen auch firmenintern an.

Bitte akzeptiere die reCAPTCHA Bedingungen.
Termine & Orte
Webinar Webinar, ,

25.02.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Webinar

11.04.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Webinar

22.05.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Webinar

17.07.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Webinar

29.09.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Webinar

21.11.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Webinar

16.12.2025

740,00 € inkl. MwSt.

Kontakt